Termine Juni - September
Freitag
27.6. - 19.30 Uhr
Thema Natur und Umwelt
Auf Entdeckungstour mit Eule und Fledermaus. Welche Tiere werden aktiv, wenn es dunkel wird. Diese spannende Frage können Familien mit Kindern im Grundschulalter gemeinsam mit Naturpädagogin Anke Simon erforschen. Dauer: ca. 19.30 Uhr - 22.00 Uhr. Unkostenbeitrag 5 Euro pro Familie
Freitag
26.9.. - 18.00 Uhr
Fermentierkurs
Fermentiertes Gemüse – ein Erlebnis für die Geschmacksknospen und Gesundheits-Elixier in einem: Fermentieren ist eine der ältesten, natürlichsten und umweltschonendsten Methoden, um Gemüse haltbar zu machen. Es ist einfach, kostengünstig und mit wenig Aufwand verbunden.
Im Kurs können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einer Einführung durch die Kursleiterin Christine Weiß selbst aktiv werden: Kraut hobeln, Karotte schneiden und das Gemüse mit Salz in Bügelgläser zu schichten. Jeder kann zwei Gläser mit fermentiertem Gemüse mit nach Hause nehmen. Ausgestattet mit vielen Tipps und Hinweisen rund um das Thema Fermentieren können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun zuhause selbst fermentiertes Gemüse als Vorrat für den Winter herstellen. Eine gute Möglichkeit, Gemüse aus der Region auch für die kalte Jahreszeit haltbar zu machen. (Referentin: Christine Weiß)
Donnerstag
23.10. - 18.00 Uhr
Fermentierkurs
Fermentiertes Gemüse – ein Erlebnis für die Geschmacksknospen und Gesundheits-Elixier in einem: Fermentieren ist eine der ältesten, natürlichsten und umweltschonendsten Methoden, um Gemüse haltbar zu machen. Es ist einfach, kostengünstig und mit wenig Aufwand verbunden.
Im Kurs können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einer Einführung durch die Kursleiterin Christine Weiß selbst aktiv werden: Kraut hobeln, Karotte schneiden und das Gemüse mit Salz in Bügelgläser zu schichten. Jeder kann zwei Gläser mit fermentiertem Gemüse mit nach Hause nehmen. Ausgestattet mit vielen Tipps und Hinweisen rund um das Thema Fermentieren können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun zuhause selbst fermentiertes Gemüse als Vorrat für den Winter herstellen. Eine gute Möglichkeit, Gemüse aus der Region auch für die kalte Jahreszeit haltbar zu machen. (Referentin: Christine Weiß)