Eingabehilfen öffnen

Leichte Sprache     Anfahrt     Sitemap      

Logo des Erlebnisraum Landwirtschaft, Ernährung und Natur

Zwei Mädchen sitzen am Schreibtisch

Hier finden Sie unsere Angebote für die verschiedenen Zielgruppen und Altersklassen.

Für Details bitte die jeweiligen Tabs anklicken.

Sollten Sie Fragen zu den Angeboten haben, zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten.

loading...
Kitas / Grundschulen

Workshops

Themen:

  • An apple a day... – Entdeckungsreise durch die Streuobstwiese“
  • Genuss aus der Hecke – Wildfrüchte entdecken und genießen
  • Eiskalte Herausforderung - das Überleben der Tiere im Winter!
  • Auf der Suche nach den Weihnachtshelden!

Bei Interesse an einem der Themen melden Sie sich bitte per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Nennen Sie einen Wunschzeitraum, in dem Sie das Seminar buchen möchten. Wir setzen uns mit unseren Referentinnen in Verbindung.

Die Referentinnen prüfen, ob sie in dem gewünschten Zeitraum eine Buchung annehmen können. Die Veranstaltungen zu den Alltagskompetenzen finden jeweils von 9:00 bis 11:00 Uhr statt.


Genuss aus der Hecke – Wildfrüchte entdecken und genießen

Welche Wildfrüchte wachsen in der Hecke, und wie lassen sie sich in köstliche Snacks verwandeln?

Gemeinsam erkunden wir diesen faszinierenden Lebensraum, entdecken seine Bewohner und stellen aus frischen Zutaten einen eigenen Müsli-Früchteriegel her – natürlich lecker und gesund!


Eiskalte Herausforderung - das Überleben der Tiere im Winter!

Mit welchen Strategien überleben Tiere im Winter?

Wir erforschen gemeinsam wo in Landschaft und Siedlungen sie die harte Zeit überstehen und mit welchem Winterfutter wir ihnen wirklich helfen können.

Referentin: Anke Simon


Auf der Suche nach den Weihnachtshelden!

Gemeinsam mit Robin Rotkehlchen genießen wir die staade Zeit. Welche Tiere trifft er auf seiner Reise? Und wie findet er den wahren Sinn von Weihnachten und wird damit zum Weihnachtsheld!

Grundschulen

Sinnesparcours – auf die Sinne, fertig, los!

Kinder trainieren in Sinnesschulungen die Qualität von Lebensmitteln, z. B. Frische und Verderb, zu beurteilen. Sie lernen sinnliche Wahrnehmungen in Worte zu fassen.

Teilnehmer: Grundschule 1. bis 4. Klasse

Unkostenbeitrag: kostenlos

Mehr erfahren


Lebensmittelfreunde 

Schülerinnen und Schüler werden für Lebensmittelverschwendung und Lebensmittelwertschätzung sensibilisiert. Sie lernen Zusammenhänge zwischen persönlichem Verhalten und den Auswirkungen auf die Umwelt kennen. 

Teilnehmer: Grundschule 2. bis 3. Klasse

Unkostenbeitrag: kostenlos

Mehr erfahren

Sekundarstufe

Schmutzjäger

Das Angebot greift das Thema „Reinigung“ auf. Die Jugendlichen schlüpfen in die Rolle von „Agentinnen“ bzw. „Agenten“. Ihre Mission lautet: Finde das richtige Reinigungsmittel für den Schmutz auf einem bestimmten Material.

Teilnehmer: Mittelschule und Realschule - 7. bis 10. Klasse

Unkostenbeitrag: kostenlos

Mehr erfahren

Fortbildende Schulen

Nachhaltigkeit erleben – die SDGs entdecken!

Die Schüler tauchen ein in die Welt der Sustainable Development Goals (SDGs) und erfahren, wie sie ihren Alltag und die globale Entwicklung mit ihrem Handeln beeinflussen.

In dieser Führung werden den Teilnehmern die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auf verständliche und interaktive Weise näher gebracht. Erarbeitet werden praktische Ansätze für die Umsetzung der Erkenntnisse im persönlichen Umfeld.

Alle Angebote können auch im Rahmen der Alltagskompetenz-Projektwoche „Schule fürs Leben“ gebucht werden.

Referentin: Anke Simon

 

 

Anschrift

Trägerverein Erlebnisraum der ehem. Landwirtschaftsschule e. V.
Kaiser-Ludwig-Str. 10
82256 Fürstenfeldbruck